Im Kreis Borken wird unter anderem der Neubau des Radwegs an der K55 zwischen Borken und Heiden mit insgesamt 489.800 Euro gefördert. Weitere 136.600 Euro fließen in Borken in den Bau der Fahrradstraße Ramsdorfer Postweg von der K57 bis zur L581. Die Stadt Vreden erhält für die grundhafte Erneuerung und Verbreitung des Radwegs an der Otto-Hahn-Straße Fördermittel in Höhe von 226.800 Euro.
Nordrhein-Westfalen und der Bund, der sich erstmals mit hohen Summen an den Projekten beteiligt, unterstützen Städte und Gemeinden finanziell, um den Rad- und Fußgängerverkehr vor Ort zu verbessern. Fördermittel stehen beispielsweise für Investitionen in Rad- und Gehwege, Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Pedelecs, Wegweisungssysteme oder für die Öffentlichkeitsarbeit der Kommunen zur Verfügung. Die Förderquote der Gelder von Bund und Land NRW beträgt für die Kommunen 80 bis 95 Prozent.
Baulast | Maßnahme | Gesamtzuwendung (in Euro) |
Stadt Bocholt | Öffentlichkeitsarbeit | 6.600 |
Stadt Borken | Fahrradstraße Ramsdorfer Postweg von der K57 bis zur L581 | 123.800 |
Stadt Borken | Anlage von 2 Fußgängerüberwegen | 48.000 |
Stadt Borken | Beidseitiger Schutzstreifen am Ramsdorfer Postweg | 136.600 |
Kreis Borken | Öffentlichkeitsarbeit | 36.000 |
Kreis Borken | Radwegeneubau (K55) zwischen B67 und K57 | 489.800 |
Stadt Rhede | Fahrradabstellanlage im Stadtgebiet | 10.900 |
Gemeinde Reken | Öffentlichkeitsarbeit | 6.400 |
Stadt Velen | Öffentlichkeitsarbeit | 111.200 |
Stadt Vreden | Grundhafte Erneuerung und Verbreitung Radweg Otto-Hahn-Str. | 226.800 |
GESAMT |
| 1.196.100 |
Auflistung der einzelnen Maßnahmen im Kreis Borken aus dem ersten Teil des Nahmobilitätsprogramms 2021.