Ich freue mich, dass davon auch unsere Feuerwehr in Raesfeld profitieren kann. Das Geld ermöglicht unserer Feuerwehr jetzt wichtige Investitionen in ihre eigene Infrastruktur.“
Dazu gehört auch, dass die Feuerwehrhäuser in einem einwandfreien Zustand sind, eigene Brandschutzbedingungen stimmen und genügend Räume für Matetrial, Besprechungen und Fahrzeuge vorhanden sind. Im vergangenen Jahr hat sich die NRW-Koalition daran gemacht, den Gemeinden wichtige Investitionen in einen zeitgemäßen Brandschutz und die Sicherheit der Kameradschaft zu verbessern.
Das Heimat- und Kommunalministerium investiert nun zum zweiten Mal in Folge in die Ausstattung der Feuerwehr: Im Rahmen der Dorferneuerung stehen in diesem Jahr insgesamt rund 20,1 Millionen Euro für zum Beispiel den Neubau oder die Erhaltung von Feuerwehrhäusern in Dörfern und Gemeinden zur Verfügung.
Mit dem Sonderaufruf Feuerwehrhäuser im Rahmen der Dorferneuerung bewilligt das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung (MHKBG) in diesem Jahr 20,1 Millionen Euro für Feuerwehrhäuser in Dörfern, Gemeinden und Städten und für insgesamt 99 lokale Projekte. Insgesamt hat die Landesregierung seit 2021 damit 42,6 Millionen Euro an die Gemeinden und Ortsteile vergeben, zur Modernisierung des Brandschutzes und für mehr Sicherheit.